Die Kindertagespflege hat im System der Kindertagesbetreuung insgesamt einen wesentlichen Stellenwert eingenommen. So
sollten 30% der neuen Betreuungsplätze bis 2013 bei Tagesmüttern /
Tagesvätern geschaffen werden. Daher startete das Bundesministerium für
Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Oktober 2008 das
„Aktionsprogramm Kindertagespflege".
Es begleitete und
förderte den quantitativen und qualitativen Ausbau der
Kindertagesbetreuung mit dem Ziel, die frühkindliche Förderung zu
verbessern und eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf
herzustellen.
Potenzielle Tagesmütter/Tagesväter sollten motiviert
werden, sich für diesen Beruf zu entscheiden und zu qualifizieren. Da
etwa 30.000 zusätzliche Fachkräfte bundesweit in der Kindertagespflege
benötigt werden, ist eine enge Kooperation mit den Ländern und der
Bundesagentur für Arbeit unerlässlich. Das Aktionsprogramm verfolgte
damit die beschäftigungspolitischen Zielvorgaben der Europäischen Union
und wird aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF) finanziert. Das Aktionsprogramm gestaltete sich wie folgt in 3 Säulen:
Hier
ging es um den Auf- und Ausbau von Strukturen zur Gewinnung,
Qualifizierung und Vermittlung von Tagesmüttern und –Vätern. Aktuell
sind 160 Modellstandorte in Deutschland ausgewählt worden.
Ziel
der zweiten Säule war es, die Tagespflegemütter und- Väter entsprechend
des fachlich anerkannten Curriculums des Deutschen Jugendinstituts zu
qualifizieren. Bund, Länder und die Bundesagentur für Arbeit haben sich
auf ein gemeinsames Gütesiegel für die Anbieter von
Qualifizierungskursen geeinigt.
Mit
der dritten Säule des Aktionsprogramms wurden Angebote zur Information
und Beratung bereitgestellt. So bietet beispielsweise das Internetportal
„www.fruehe-chancen.de" fundierte Informationen zur Kindertagespflege. Weiterhin richtet sich das Handbuch Kindertagespflege unter „www.handbuch-kindertagespflege.de" an Eltern, Tagespflegepersonen, Jugendhilfeträger und andere Interessierte.
Als eines von insgesamt neun Jugendämtern in Rheinland-Pfalz war das Kreisjugendamt Bad Dürkheim seit dem 1.Januar 2010 Modellstandort im Aktionsprogramm Kindertagespflege. Für den Ausbau der Kindertagespflege im Landkreis Bad Dürkheim stehen dem Kreisjugendamt Fördermittel zur Verfügung. Mit der Bereitstellung dieser Mittel war eine klare Erwartung an die Verbesserung der Kindertagespflege geknüpft hinsichtlich der Qualität des Ausbildungsstandards und der Förderleistung für die Tagespflegepersonen.
Da der Landkreis Bad Dürkheim eine Weinbauregion mit viel Fremdenverkehr und Gastronomie ist und die Schichtarbeit -bedingt durch die großen Betriebe in der näheren Umgebung- keine Seltenheit darstellt, sind Eltern aufgrund ihrer Berufstätigkeit auf flexible Betreuungszeiten angewiesen. Auch die Zunahme alleinerziehender Elternteile erfordert die Einrichtung flexibler Betreuungszeiten bzw. –Plätze. Es war und ist unser Ziel, den Bedarf der Eltern zu decken, indem wir die Tagespflege im Landkreis stärker bekannt machen und das Interesse bei Männern, genauso wie Frauen, an dieser Tätigkeit wecken.
Die Mittel aus dem Aktionsprogramm erlaubten uns eine verstärkte Öffentlichkeitsarbeit, indem wir Plakate und Flyer bereitstellten und im Landkreis großflächig verteilen. Daneben nahmen und nehmen wir noch immer an Aktionen verschiedenster Art im gesamten Landkreis teil. So zum Beispiel in Lambrecht am Tag es Ehrenamts oder in Grünstadt beim Halloweenfest des Wirtschaftsforums. In Bad Dürkheim waren wir Mitveranstalter des Aktionstages zum hundertjährigen internationalen Weltfrauentag. Andere Aktionen sind geplant und nicht zuletzt konnte auch diese Internetpräsenz mit den Mitteln aus dem Europäischen Sozialfonds, kurz ESF, realisiert werden. Ebenso wurde das Angebot der Multiplikatorenweiterbildungen durch die Mittel des ESF möglich.
Für eine bessere Erreichbarkeit bot die Fachberatung Kindertagespflege in unserem Sozialraumbüro in Hassloch einmal in der Woche eine regelmäßige Sprechzeit an. Inzwischen wurde dort die Stelle einer Fachberatung fest verankert. Außerdem beschloss der Jugendhilfeausschuss eine Anhebung der Förderleistung für Tagespflegemütter und Tagspflegeväter.
Interessieren Sie sich näher für das Aktionsprogramm Kindertagespflege? Gerne können Sie mit uns Kontakt aufnehmen.